Datenbanken & Data Science Jobs
Jobs in der IT - Datenbanken
Informatiker und IT-affine mit dem Blick für Zahlen und Strukturen in der Datenbankentwicklung und -pflege
Egal in welchem Bereich und welcher Branche man heutzutage arbeitet, es gibt stets Daten und Informationen, die es gilt zu pflegen und zu archivieren. Dabei gilt es vor allem darum, diese Daten digital ablegen zu können und mittels eines Datenbankmanagementsystems zu verwalten, zu archivieren und abrufen zu können. Datenbankentwickler arbeiten daran diese Schnittstelle zwischen der IT und dem User benutzerfreundlich und simpel zu gestalten. Den steigenden Anforderungen, durch Big Data, Datenschutzregelungen und neue Endgeräten, versuchen die Entwickler, meist Informatiker, aber auch Ingenieuren gerecht zu werden.
Entwickler für Datenbankmanagementsystemen (DBMS) wie mySQL und Oracle, aber auch Berater und Administratoren auf diesen Gebiet haben meist im Laufe des Studiums oder der Ausbildung früh Kontakt zu Datenbanken, dem generellen Aufbau von relationalen Datenbanken und ein Auge auf Entwicklungen am Markt. Die Arbeitsweise von solchen Entwicklern ist oft geprägt von Akribie und Innovationswillen.
Da die meisten Datenbankentwickler zuvor Informatik studiert haben oder eine Ausbuldung zum Fachinformatiker hinter ihnen liegt wurden erste parktische Erfahrungen mit DBMS egal welcher Struktur, ob relational oder nicht-relational, zuvor meist gesammelt. Zusätzlich gibt es in Deutschland auch eigene Studiengänge zm Datenbankentwickler. Interessierte Absolventen aus den Naturwissenschaften, wie Physik und Mathematik finden leicht einen EInstieg über Traineeprogramme in dieses Teilgebiet der IT.
Diese Schwerpunkte sollten Datenbankentwickler mit jedem Bildungshintergrund beherrschen
- Datenbank-Organisation
- Datenbanken
- relationale-Datenbanken, nicht-relationale Datenbanken
- Datenmodelle
- Programmierkenntnisse
- Grundlagen des Datenbankdesigns mit verschiedenen Softwaresystemen
- Komplexe SQL-Anweisungen
Arbeiten mit Datenbanken - welche Tätigkeitsfelder erschließen sich einem?
Mit einem Studium oder Ausbildung als Datenbankentwickler erschließen sich vielfältige Jobangebote. Zum einen kann man entweder als externer Dienstleister oder intern als Berater und Consultant für den Umgang mit Datenbanken und DBMS interessante STellenangebote finden. Als Datenbankadministrator wird man meist in großen Unternehmen eingesetzt und ist vor allem für die stetige Administration der vorherrschenden Systeme, für DBMS-Wechsel und den internen Support zuständig, wie es oftmals der Fall beim Verwenden von SAP als DBMS ist.
Wenn man bei großen Softwarefirmen in der Entwicklung bestehender und neuer DBMS tätig sein möchte, vielleicht auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen so bieten sich auch in Deutschland interessante Stellenangebote an. Flache Hierarchien in kleinernen Unternehmen garantieren einem dabei einen schnellen Aufstieg zur Führungskraft, wohingegen man bei größeren Unternehmen schneller über Traineeprogramme zum Entwickeln gelangt und weniger Personalverantwortung und mehr Zeit zum Forschen erhält.
MOmentan wird viel an der Entwicklung von nicht-telationalen Datenbanken erforscht, einem Feld, welches lange nicht mehr Beachtung geschenkt wurde. Dadurch sind in den letzten Jahren Datenbankmanagementsysteme wie MongoDB, CouchDB und OrientDB wieder vermehrt in der Anwendung. Trotz dieser Entwicklung sind relationale DBMS wie MySQL, Oracle, Access und SAP immer noch in der Anwendung. Durch Freeware-Versionen bleibt mySQl auch im nicht-kommerziellen Bereich wahrscheinlich eines der meistgenutzten DBMS.
Datenbanken in der Anwendung
In der heutigen Zeit werden Daten jeglicher Art gesammelt und in digitalen Datnebanken über die Managementsysteme verwaltet. In der Pharmabranche werden Daten über klinische Studien, Wirkstoffen und schließlich Produktdaten verwaltet. Zum einen können sich Unternehmen der Dienste von Datenbank-Hostern und sogenannten Datenbank-Hosts bedienen. Gerade bei empfindlichen Daten setzen einige UNternehmen aber auch auf ein eigenständiges Hosten der Datenbanken, DBMS und benötigen dann Fachleute zum Bedienen der Oberflächen oder beauftragen externe Dienstleister zur Vewaltung der Systeme auf den eignen Servens und Rechentzentren
Den geeigneten Arbeitgeber finden – die jobvector Jobbörse
Jobs für Datenbankentwickler und Informatiker aller Tätigkeitsfelder finden ihren neuen Job bei jobvector.de, der Jobbörse für IT-ler, Ingenieure und Naturwissenschaftler.